Mit dem Traditionszug zum Museumstag nach Tabarz
Am 1. Mai findet in Tabarz von 10 bis 17 Uhr der 1. Museumstag statt. Zu besichtigen sind elf Museen und Ausstellungen mit einzigartigen Schätzen: Schauwerkstatt „Original Thüringer Schmuck“ und Mahlschatz, Pfeifenmanufaktur Kallenberg, Mineralienmuseum, Ostalgiemuseum, Fußballzeitreise, Heimatmuseum und Bibliothek, Trachtenmuseum, Galerien Grahn und Ringelnatz. Aus diesem Anlass laden die Vereine Bildung vereint, KommPottPora und Stadtgeschichte Gotha sowie die Stadtteilarbeit Gotha-West und die Straßenbahnfreunde Gotha zur Anreise mit dem Traditionszug Nr. 56 der Thüringerwald- und Straßenbahn von 1929 nach Tabarz ein. Für die Fahrt wird ein Unkostenbeitrag von 1 Euro erhoben (zzgl. Normaltarif). Kinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei. Während der Fahrt stellt Matthias Wenzel die Geschichte der Thüringerwaldbahn und Heimatgeschichtliches vor.
Nach der Ankunft in Tabarz gegen 10.35 Uhr werden geführte Spaziergänge zu den Museen angeboten. 11 Uhr beginnen für Kinder, Jugendliche und Familien ein Umweltspaziergang am Spindlerplatz in Tabarz (200 m von der Waldbahnstation in Richtung Zentrum) und weitere Spaziergänge zu den Museen. Der Besuch aller Museen und die Teilnahme an den Spaziergängen sind kostenfrei.
Abfahrt des Traditionszuges: 9:40 Uhr Bedarfshaltestelle „Hotel Waldbahn“ am Hauptbahnhof Gotha. Der Zug hält an allen weiteren Haltestellen (außer Kreiskrankenhaus).
09:42 Bahnhofstraße 09:53 Ernststraße 10:19 Gleisdreieck
09:43 Orangerie 09:55 Wagenhalle 10:21 Schnepfenthal
09:45 Huttenstraße 09:56 Schöne Aussicht 10:27 Reinhardsbrunn
09:47 Gartenstraße 10:00 Sundhausen 10:29 Friedrichroda
09:48 B.-v.-Suttner-Platz 10:05 Boxberg 10:31 Marienglashöhle
09:50 Myconiusplatz 10:08 Leina
09:52 Uhr 18.-März-Straße 10:13 Wahlwinkel
Noch steht der edle Wagen im Depot: Am 1. Mai 2013 fährt der Traditionszug Nr. 56 (Bj. 1929) nach Tabarz und wird vom Vorsitzenden der Straßenbahnfreunde, Ralf Hartung, gesteuert.
(Foto: J. Bischoff)